Neue Fachkraft für queere Kinder- und Jugendarbeit: Zerrin Cicek
Wir freuen uns sehr, Zerrin Cicek als neue Fachkraft für den Bereich queere Kinder- und Jugendarbeit in unserem Team begrüßen zu dürfen. Mit dieser Neubesetzung der Stelle setzen wir gemeinsam mit der Stadt Recklinghausen und dem ZAKK ein starkes Zeichen für Vielfalt, Sichtbarkeit und Teilhabe.
Worum geht es in der queeren Kinder- und Jugendarbeit?
Das neue Angebot richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 27 Jahren. Der Schwerpunkt liegt darauf, queeren Jugendlichen einen geschützten Raum innerhalb der offenen Tür zu geben, in dem sie sich sicher, akzeptiert und ernst genommen fühlen. Gleichzeitig sind auch Freund*innen, Allies und interessierte Jugendliche herzlich willkommen.
Zentrale Ziele
Unter der Leitung von Zerrin Cicek verfolgt die queere Kinder- und Jugendarbeit klare Schwerpunkte:
- Sichtbarkeit & Empowerment: Jugendliche sollen sich selbstbewusst und frei entfalten können.
- Aufklärung & Sensibilisierung: Durch Workshops, Themenabende und kreative Projekte werden queere Themen niedrigschwellig und verständlich vermittelt.
- Partizipation & Mitbestimmung: Jugendliche gestalten die Angebote aktiv mit und bringen ihre Ideen ein.
- Schutz & Prävention: Diskriminierung, Mobbing und Gewalt haben hier keinen Platz – stattdessen wird Resilienz gestärkt.
- Vernetzung: Enge Zusammenarbeit mit Schulen, Beratungsstellen und anderen Partner*innen vor Ort sorgt für nachhaltige Unterstützung.
Konkrete Angebote
Es wird ein vielfältiges Programm geben, das sich an den Bedürfnissen der Jugendlichen orientiert:
- Offene Treffzeiten: Hier können junge Menschen andere kennenlernen, ins Gespräch kommen oder einfach einen sicheren Ort genießen.
- Kreative und sportliche Freizeitangebote: Von Bastelaktionen bis hin zu Sport und gemeinsamen Kochrunden.
- Thematische Abende & Workshops: Themen wie Coming-out, Identitätsfindung, Geschlechterrollen, Mental Health oder Selbstwertgefühl stehen im Fokus.
- Peer-to-Peer-Unterstützung: Jugendliche helfen sich gegenseitig in geschützten Kleingruppen.
- Beratung: Sowohl in Einzelgesprächen als auch in Gruppensettings können persönliche Fragen und Krisen vertraulich besprochen werden – von Coming-out-Begleitung bis hin zur Vermittlung an weitere Hilfsangebote.
Ein Gewinn für Recklinghausen
Mit dieser neuen Stellenbesetzung wird ein wichtiger Schritt gemacht, um queere Jugendliche in Recklinghausen sichtbar zu machen und nachhaltig zu unterstützen. Dank Zerrin Cicek gibt es nun wieder eine feste Ansprechpartnerin, die Jugendlichen mit Fachwissen, Offenheit und Empathie zur Seite steht und ihnen hilft, ihren Platz in der Gesellschaft selbstbewusst einzunehmen.