Poesie als Lebenselixier – ABSAGE
Diese Veranstaltung wurde von der VHS abgesagt und entfällt ersatzlos.
Eine Kooperation der VHS Recklinghausen mit der Altstadtschmiede
musikalische Lesung / Leben und Werk von E.T.A. Hoffmann (200. Todestag)
2022 jährte sich der Todestag Ernst Theodor Amadeus Hoffmanns zum 200. Mal. Musik war des Poeten Lebenselixir. Schon die Änderung des dritten Vornamens von Wilhelm in Amadeus bezeugt ihre Bedeutung für den erzromantischen Dichter. Musik durchzieht seine literarischen Werke wie „Don Juan“, „Rat Krespel“, die „Kreisleriana“ und „Lebensansichten des Katers Murr“. Doch mehr noch: Mit der 1816 im Königlichen Schauspielhaus zu Berlin in den Bühnenbildern Karl Friedrich Schinkels uraufgeführten „Undine“ schuf E. T. A. Hoffmann Text und Musik zur frühesten Oper der deutschen Romantik, noch vor Webers „Freischütz“. Als Kapellmeister am Bamberger Theater erwarb der Dichterkomponist zudem ganz handfeste Erfahrungen im Opernbetrieb seiner Zeit. Der Vortrag fokussiert im ersten Teil das literarische und kompositorische Werk des doppelbegabten Dichterkomponisten. Im zweiten Teil stehen von E. T. A. Hoffmann inspirierte Opern, beginnend bei Wagners „Meistersingern“ über Offenbachs „Les contes d’Hoffmann“ bis hin zu Hindemiths „Cardillac“ im Zentrum. Ausgewählte Hörbeispiele eröffnen zusätzliche Verstehenshorizonte.
An- und Abmeldung bis zum 20. März erbeten / 15 € VVK Anmeldung bis 20.3. über die VHS Recklinghausen
Foto: Staatsbibliothek Bamberg, Gerald Raab