Schmiede-Hammer Februar 2020
Liebe Abonnent*innen, werte Freund*innen der Altstadtschmiede!
Hier ist der SCHMIEDE-HAMMER für Februar 2020, der mit Gestorben wird immer – oder: Radieschen von oben! startet (Di 04.02.). Dabei handelt es sich um eine szenische Lesung mit Claudio Kociucki und Marcel Pichler. Sie/ Euch erwarten mörderische, spannende, gruselige, skurrile, teils amüsante, manchmal auch tragische oder romantische Geschichten mit mindestens jeweils einer Leiche. Eine Kooperation von Neue Literarische Gesellschaft Recklinghuasen und der Altstadtschmiede.
Erwin Grosche beehrt die Altstadtschmiede mit seinem 14. Kleinkunstprogramm „Wie aus heiterem Himmel - Gedankenblitze und poetische Niederschläge“ (Fr 07.02.). Der Paderborner Kulturpreisträger, Magier des Minimalen und Meister der Miniatur wird an diesem Abend wortgewaltig sein Oberbett ausschütteln, auf dem Omnichord (einem elektronischen Musikinstrument) von seiner wilden Freundin singen und sich über die Tücken des Alltags beklagen. Natürlich werden auch seine poetischen Zumutungen über die Stille und die Natur nicht fehlen. KULTUR KOMMT ist eine Reihe des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen in Kooperation mit der Altstadtschmiede.
DJane Rather lockt bei studio10 - Die Kleine Altstadt-Party (Fr 14.02.) wieder die Tanzwütigen mit All Time Dance Classics sowie aktuellen Songs aus den Genres Pop & Rock hinter dem Ofen hervor. Das verspricht eine Party wie zu besten Old-Daddy-Zeiten zu werden, habe ich mir sagen lassen.
Am Sa 15.02. steht die nächste Ausgabe der beliebten Reihe UpRE-She - Der FrauenSchwoof in Recklinghausen ins Haus. Dieses Mal warten die Macherinnen der Party und des Treffpunkts für lesbische & nicht-lesbische Frauen mit einem Extra, der Möglichkeit zum Speed-Dating und einer neuen DJane namens Bianca auf. UpRE-She ist eine Veranstaltung der Altstadtschmiede in Zusammenarbeit mit engagierten Frauen aus dem Kreis Recklinghausen.
Vorleser Michael van Ahlen hat bei Sonntags um 5 – Der literarische Dämmerschoppen (So 23.02.) „Die Nase“ von Nikolai Gogol im Gepäck. Musikalisch begleitet wird er von Jakob Eihof an der Domra, einem in der russischen Musik verbreiteten Lauteninstrument. Was wir sonst noch mitteilen können: Gogol ist einer der bedeutendsten russischen Schriftsteller des 19. Jahrhunderts. In der surrealistischen Erzählung „Die Nase“ vermischt Gogol äußerst gekonnt den realen Alltag mit grotesken und absurden Begebenheiten. Alles beginnt damit, daß der Barbier Iwan Jakowlewitsch beim Frühstück in dem Brot, das seine Frau ihm auftischt, die Nase des Kollegienassessors Kowaljew findet. Wie es weitergeht, das erfahren Sie und Ihr pointiert und detailliert bei der Lesung.
Der S-Clubraum-Contest (Fr 28.02.) geht ins fünfte Jahr, und natürlich ist die Altstadtschmiede wieder gerne dabei! Hier spielen Between Portals, Blackout Area, Mohito Royal, Nina Hahn & F.O.C. und Unforged. Die Auftrittsreihenfolge bei diesem Band-Wettbewerb wird am Abend ausgelost. Der Tagessieger, ermittelt durch Jury und Sie/ Euch, zieht in die Finalrunde ein. S-Clubraum ist als perspektivische Förderung der lokalen, jungen Musikszene angelegt. Der S-Clubraum ist eine Initiative der Sparkasse Vest Recklinghausen in Zusammenarbeit mit Jugendzentren und freien Engagierten aus der Musik-Community im Kreis Recklinghausen.
50 Jahre Woodstock - 30 Jahre machmalaut nehmen wir zum Anlass für einen besonderen (Sozio-)Kultur-Abend (Sa 29.02.). Die Band machmalaut feiert diese beiden Jubiläen mit einem Konzert. Vorher läuft der Kurz-Film Woodstock - Tales & Stories des Recklinghäuser Filmemachers Ludger 'Lusches' Bußmann-Wigger auf der Leinwand. Auf eine kurze Formel gebracht: 2 Jubiläen-1 Konzert-1 Film.
Last but not least möchten wir Ihnen/ Euch die regelmäßigen Veranstaltungen in der Schmiede ans Herz legen: Die Jazz-Sessions werden eröffnet von Blechwerk (Big Band-Sound, Do 06.02.) Barbara Barth/ Ellington Trio (Swing, 13.02.), Hausband lädt ein … (Eigenkompositionen, 20.02.) und besthoff (Groovy Sounds, 27.02.). Ihre/ Eure musikalische Beteiligung ist anschließend ausdrücklich erwünscht!
Den Anfang bei der RockPopAkustik-Session (12.02.) machen King’s Tonic. Danach dürfen Sie/ Ihr auch hier jammen.
Ausschließlich ältere Gäste, mindestens über 50 kommen bei unserem Senioren-Tanz (05.02. und 19.02) auf ihre Kosten.
Wir würden uns freuen Sie und Euch, alte und neue Gesichter (mal wieder) in der Altstadtschmiede begrüßen zu können! Das Kulturprogramm ist nämlich für Sie/ Euch gedacht & gemacht.
Bleiben Sie und bleibt uns gewogen!
Carsten Weiss (Kultur-Koordination) &
Thomas Hoffmann (Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, voraussichtlich zum letzten Mal i.V. von Markus Becker)
P.S. Die ausnahmsweise mangelhafte Formatierung bitten wir zu entschuldigen!
Das Kulturprogramm im Überblick
Jazz-Session (Jazz-Session für Einsteiger)
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Gestorben wird immer – oder: Radieschen von oben!
Mit Claudia Kociucki und Marcel Pichler.
Vorverkaufsstellen & Mehr Infos: nlgr.de
Eine Kooperation von Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen und Altstadtschmiede
Jazz-Session (Opener: "Blechwerk")
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Erwin Grosche
Kleinkunst in der Altstadtschmiede im Rahmen der Reihe KULTUR KOMMT
Eintrittskarten erhalten Sie u.a. in den Ticketcentern des Medienhauses Bauer sowie unter der Rufnummer 0209-1477999 und unter www.imVorverkauf.de
KULTUR KOMMT ist eine Reihe des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen in Kooperation mit der Altstadtschmiede.
RockPopAkustik-Session (Opener: "King's Tonic")
Immer mit Eröffnungsband, dieses Mal mit "King's Tonic".
Für aktuelle Informationen ist die RockPopAkustik-Session in der Altstadtschmiede generell auch bei Facebook vertreten.
Jazz-Session (Opener: "Barbara Barth/ Ellington Trio")
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
studio10 - Die kleine Altstadt-Party
Mit DJane Rather.
Musik: Ein tanzbarer Mix aus All Time Dance Classics und neuen, aktuellen Songs aus den Genres Pop & Rock, kein Schlager, kein Techno! Musikwünsche werden nach Möglichkeit erfüllt.
UpRE-She - Der FrauenSchwoof in Recklinghausen - Mit Speed-Dating!
Party & Treffpunkt für lesbische & nicht-lesbische Frauen
Mit DJane Bianca.
UpRE-She ist eine Veranstaltung der Altstadtschmiede in Zusammenarbeit mit engagierten Frauen aus dem Kreis Recklinghausen.
Seniorentanz
"Wir über 50" bitten zum Tanztee.
Jazz-Session (Opener: "Hausband lädt ein ...")
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Sonntags um 5 - Der literarische Dämmerschoppen
„Die Nase“ von Nikolai Gogol
mit MICHAEL VAN AHLEN, Vorleser & JAKOB EIHOF, Domra
Reservierungen unter 02361-21212 (Altstadtschmiede) oder 02361-57620 sind erwünscht.
Jazz-Session (Opener: "besthoff")
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
S-Clubraum-Contest
Mit Between Portals, Blackout Area, Mohito Royal, Nina Hahn & F.O.C., Unforged (Auftrittsreihenfolge gemäß Auslosung am Abend)
Der S-Clubraum ist eine Initiative der Sparkasse Vest Recklinghausen in Zusammenarbeit mit Jugendzentren und freien Engagierten aus der Musik-Community im Kreis Recklinghausen.
machmalaut (Konzert) & Woodstock - Tales & Stories (Kurzfilm)
50 Jahre Woodstock - 30 Jahre machmalaut
2 Jubiläen - 1 Konzert - 1 Film
Vorverkauf
Karten im VVK erhalten Sie im Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung, Breite Straße 4, Innenstadt Recklinghausen. Telefonisch erreichen Sie das Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung unter 0 23 61 / 18 05 27 30. Im Online-Ticketshop können Sie zurzeit keine Karten erwerben!
Reservierungen
Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis nimmt die Altstadtschmiede persönlich oder telefonisch unter 0 23 61 / 2 12 12 entgegen. Kartenreservierungen für Veranstaltungen i.R.v. "Kultur Kommt" und "REspect4You" sind in der Altstadtschmiede nicht möglich.
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet, wenn nicht anders angegeben, mind. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ermäßigungen
Etwaig ausgewiesene Ermäßigungen gelten nur für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung in Kombination mit dem Personalausweis und sind, wenn nicht anders ausgewiesen, nur an der Abendkasse erhältlich.
Inhaber des "Recklinghausen-Pass" erhalten für Veranstaltungen der Altstadtschmiede keinen Nachlass.
Bitte beachten!
In der Altstadtschmiede sind nur Reservierungen zum Abendkassenpreis möglich, kein Kauf von Karten.
Reservierte Tickets müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sie gehen sonst zurück in den freien Verkauf.
Der Vorverkauf endet i.d.R. am Vortag der Veranstaltung um 12:00 Uhr. Ausnahmen sind Veranstaltungen, die an einem Sonntag oder nach einem Feiertag stattfinden. Bei diesen Veranstaltungen endet der Vorverkauf am letzten Werktag bzw. Freitag vor der Veranstaltung.
Wenn nicht anders angegeben ist die Platzwahl frei.
Im Vorverkauf fallen Vorverkaufsgebühren inkl. Mehrwertsteuer an. Die Rückerstattung des Eintrittspreises müssen wir generell ausschließen. Der Nacheinlass verspäteter Gäste wird je nach Genre der Veranstaltung und entsprechender Sensibilität ausschließlich vom Hauspersonal geregelt.
Muss eine Veranstaltung unvorhersehbar, z.B. wegen Krankheit des Künstlers, ausfallen, bemühen wir uns um rechtzeitige Bekanntgabe. Kann ein Ersatztermin arrangiert werden, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Bitte wenden Sie sich im Falle von Ausfall oder Verschiebung einer Veranstaltung an das Team der Altstadtschmiede.
Stand: Datum der Aussendung. Änderungen, Irrtümer, Tippfehler etc. vorbehalten.
Das Hausrecht liegt ausschließlich beim Altstadtschmiede e.V.
Sie möchten den Schmiede-Hammer nicht mehr bekommen? Eine Email mit dem Betreff "Schmiede-Hammer-Abmeldung" an presse@altstadtschmiede. de, fertig.
Wichtig: Benutzen Sie dazu die Email-Adresse, die den Schmiede-Hammer erhält!
Mit freundlicher Unterstützung von

Auch DU kannst uns jetzt direkt unterstützen
Aus aktuellem Anlass haben wir die "Digitale Bühne" installiert, die Euch das Konzert Feeling nach Hause bringt. Den Eintrittspreis kannst Du HIER nach eigenem Ermessen und freiwillig spenden.
Jazzinitiative Recklinghausen
Kontakt: Ingo Marmulla, E-Mail: jazzini-recklinghausen@t-online.de. Für nähere Informationen, insbesondere zu den Jazz-Sessions, ist die Jazzinitiative Recklinghausen auch bei Facebook zu finden!
Repair Café
In der Regel am 2. Samstag eines jeden Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Ansprechpartner ist Norbert Pricken-Ulrich. E-Mail: repair.re@t-online.de. Für nähere Informationen ist das Repair Café bei Facebook zu finden.
Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbereichs
Mo | 14:00 – 18:00 Uhr |
Di + Mi | 14:00 – 20:00 Uhr |
Do | 14:00 – 21:00 Uhr |
Fr | 14:00 – 21:00 Uhr |