Schmiede-Hammer März 2019
Liebe Abonnenten, werte Freunde der Altstadtschmiede!
Am heutigen Abend eröffnen Johanna Schneider & Hausband die Jazz-Session (28.02.). Dann aber ist der Febraur Geschichte, und wir freuen uns u.a. auf den niederländischen Auftakt der fünfteiligen Konzert-Reihe lied.wärts - zurück zum song. Hier ist der SCHMIEDE-HAMMER für März 2019!
Wer mit Karnevals-Musik und Papp-Nasen wenig bis gar nichts anfangen kann, aber gerne in netter Gesellschaft tanzt und feiert, möge sich noch einige Tage gedulden: studio10 - Die kleine Altstadt-Party (08.03.) bietet für äußerst überschaubare 5,- Euro an der Abendkasse (kein Mindestverzehr) einen stilvollen Stil-Mix, garantiert ohne Schlager und Anverwandtes. Rund 100 freundliche Menschen tanzten zuletzt zu DJane Rather's Musik, auch div. Musik-Wunschzettel wurden zu Gehör gebracht.
Eine Woche später beehrt uns Uta Rotermund (15.03.). Ihr Programm 50 Plus! Seniorenteller? behandelt den demographischen Faktor, die erneute Frage nach dem Sinn des Lebens, späte Einsichten und die Gelassenheit, auf die viele immer noch warten. Denn einerseits sind die Kinder aus dem Haus, andererseits ist der Lack ab, die Zähne sind überkront. Was tun? Botox oder Bärenticket, das ist hier die Frage! Kultur Kommt ist eine Reihe des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen in Kooperation mit der Altstadtschmiede.
Michael van Ahlen beschließt die 14. Spielzeit von Sonntags um 5 (17.03.) mit einer Programm-Änderung, genauer mit humorvollen Gedichten und mehr unter dem Titel Tach Herr Ringelnatz, Moin Herr Nehm, Hallo Mr. X. Und tatsächlich stehen Werke von Joachim Ringelnatz und Günter Nehm im Mittelpunkt - die Identität des Herrn X bleibt bis zur Veranstaltung ein prominentes, eher schon berühmtes Geheimnis. Die ursprünglich für diesen Termin vorgesehene Lesung aus Lehmanns Erzählungen von Siegfried Lenz entfällt.
Dann ist es soweit, die Vorfreude wächst! Unsere Konzert-Reihe lied.wärts - zurück zum song (23.03. - 26.04.) ist wieder da und vertont an fünf konzertanten Abenden in März und April die Rückbesinnung auf das musikalisch Wesentliche - weg vom austauschbar-massenkompatiblen Liedchen und, ohne Umwege, zurück zum Song.
Den Auftakt bestreitet die wundervolle, bezaubernde und irre talentierte Qeaux Qeaux Joans (23.03.), mehrfach geadelt als eine Hohepriesterin des reduzierten, aber nuancenreichen Neoclassical Pop. "Die junge Kate Bush und der noch jüngere James Blake dürfen sich geehrt fühlen", schrieb die TAZ. Sie kommt aus Amsterdam nach Recklinghausen, setzt sich ans Piano und hinterlässt mit ihrer "irre einprägsamen Stimme" (Berliner Morgenpost) ein begeistertes Publikum. Qeaux Qeaux Joans hat dieses gewisse Extra, nein, gleich einige davon.
Weitere Informationen, zu den ebenfalls außergewöhnlichen Konzerten im April (Ben Barritt & Band, 06.04.; Samira Saygili & Peter Autschbach, 09.04.; Der Butterwegge (Oster-Spezial), 18.04. und Gregor McEwan, 26.04.) sowie zum VVK usw., finden sich auf unseren Internetseiten. Bitte stöbern und Feines entdecken!
Die Autorinnen Claudia Kociucki und Martina Bialas sowie Sängerin Rosaly Oberste-Beulmann und Pianist und Gitarrist Jan Wolf sind mit der geistreichen und witzigen musikalischen Lesung Film ab! Mit den Augen von Audrey Hepburn (26.03.) den Geheimnissen großer Kino-Lieben auf der Spur - u.a. dem Schmollmund von Brigitte Bardot, der unverwüstlichen Frisur von Doris Day und den unübersichtlichen Scheidungspapieren von Elizabeth Taylor. Ein besonderer Abend rund um Heimlichkeiten und Hoffnungen, kleine und große Dramen und die Suche nach der wahren Wirklichkeit. Eine Veranstaltung der NLGR in Zusammenarbeit mit der Altstadtschmiede.
Unsere regelmäßigen, sprich terminlich immer identisch wiederkehrenden Veranstaltungen sind auch im März zahlreich vertreten:
Senioren tanzen beim Senioren-Tanz (06. u. 20.02.), die Jazz-Sessions erwarten die eröffnenden Ensembles Norbert Hotz & EKD (Swinging Stories, 07.03.), Erd-Quintett (Modern Jazz, 14.03.), David de Groat Trio (Swinging Guitar, 21.03.) und Doppler Trio (Jazzpiano, 28.03.). Die pop-balladesken Opener der RockPopAkustik-Session (13.02.) sind Bache aus dem englischen Cornwall.
Bleiben Sie und bleibt uns gewogen!
Carsten Weiss (Kultur-Koordination) &
i.V. Thomas Hoffmann (Presse- & Öffentlichkeitsarbeit)
Die Veranstaltungen im Überblick
studio10 - Die kleine Altstadt-Party
Mit DJane Rather.
Musik: Ein toller Mix aus tanzbar-rockenden Klassikern der Sixties bis modern-groovenden Hits der Neuzeit, kein Schlager, kein Techno!
RockPopAkustik-Session (Opener: "Bache")
Immer mit Eröffnungsband, dieses Mal mit Bache aus Cornwall (UK).
Die RockPopAkustik-Session in der Altstadtschmiede gibt's auch bei Facebook.
Jazz-Session (Opener: "Erd-Quintett")
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Uta Rotermund
Kleinkunst in der Altstadtschmiede
Eintrittskarten erhalten Sie u.a. in den Ticketcentern des Medienhauses Bauer sowie unter der Rufnummer 0209-1477999 und unter www.imVorverkauf.de
KULTUR KOMMT ist eine Reihe des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen in Kooperation mit der Altstadtschmiede.
Sonntags um 5 - Der literarische Dämmerschoppen
Jazz-Session (Opener: "David de Groat Trio")
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Film ab! Mit den Augen von Audrey Hepburn
Musikalische Lesung
Eine Kooperation von NLGR und Altstadtschmiede, Tickets/Infos: nlgr.de
Vorverkauf
Karten im VVK erhalten Sie im Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung, Breite Straße 4, Innenstadt Recklinghausen und online im Ticketshop. Telefonisch erreichen Sie das Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung unter 0 23 61 / 18 05 27 30.
Reservierungen
Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis nimmt die Altstadtschmiede persönlich oder telefonisch unter 0 23 61 / 2 12 12 entgegen. Kartenreservierungen für Veranstaltungen i.R.v. "Kultur Kommt" und "REspect4You" sind in der Altstadtschmiede nicht möglich.
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet, wenn nicht anders angegeben, mind. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ermäßigungen
Etwaig ausgewiesene Ermäßigungen gelten nur für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung in Kombination mit dem Personalausweis und sind, wenn nicht anders ausgewiesen, nur an der Abendkasse erhältlich.
Inhaber des "Recklinghausen-Pass" erhalten für Veranstaltungen der Altstadtschmiede keinen Nachlass.
Bitte beachten!
In der Altstadtschmiede sind nur Reservierungen zum Abendkassenpreis möglich, kein Kauf von Karten.
Reservierte Tickets müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sie gehen sonst zurück in den freien Verkauf.
Der Vorverkauf endet i.d.R. am Vortag der Veranstaltung um 12:00 Uhr. Ausnahmen sind Veranstaltungen, die an einem Sonntag oder nach einem Feiertag stattfinden. Bei diesen Veranstaltungen endet der Vorverkauf am letzten Werktag bzw. Freitag vor der Veranstaltung.
Wenn nicht anders angegeben ist die Platzwahl frei.
Im Vorverkauf fallen Vorverkaufsgebühren inkl. Mehrwertsteuer an. Die Rückerstattung des Eintrittspreises müssen wir generell ausschließen. Der Nacheinlass verspäteter Gäste wird je nach Genre der Veranstaltung und entsprechender Sensibilität ausschließlich vom Hauspersonal geregelt.
Muss eine Veranstaltung unvorhersehbar, z.B. wegen Krankheit des Künstlers, ausfallen, bemühen wir uns um rechtzeitige Bekanntgabe. Kann ein Ersatztermin arrangiert werden, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Bitte wenden Sie sich im Falle von Ausfall oder Verschiebung einer Veranstaltung an das Team der Altstadtschmiede.
Das Hausrecht liegt ausschließlich beim Altstadtschmiede e.V.
Sie möchten den Schmiede-Hammer nicht mehr bekommen? Eine Email mit dem Betreff "Schmiede-Hammer-Abmeldung" an presse@altstadtschmiede. de, fertig.
Wichtig: Benutzen Sie dazu die Email-Adresse, die den Schmiede-Hammer erhält!
Mit freundlicher Unterstützung von

Auch DU kannst uns jetzt direkt unterstützen
Aus aktuellem Anlass haben wir die "Digitale Bühne" installiert, die Euch das Konzert Feeling nach Hause bringt. Den Eintrittspreis kannst Du HIER nach eigenem Ermessen und freiwillig spenden.
Jazzinitiative Recklinghausen
Kontakt: Ingo Marmulla, E-Mail: jazzini-recklinghausen@t-online.de. Für nähere Informationen, insbesondere zu den Jazz-Sessions, ist die Jazzinitiative Recklinghausen auch bei Facebook zu finden!
Repair Café
In der Regel am 2. Samstag eines jeden Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Ansprechpartner ist Norbert Pricken-Ulrich. E-Mail: repair.re@t-online.de. Für nähere Informationen ist das Repair Café bei Facebook zu finden.
Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbereichs
Mo | 14:00 – 18:00 Uhr |
Di + Mi | 14:00 – 20:00 Uhr |
Do | 14:00 – 21:00 Uhr |
Fr | 14:00 – 21:00 Uhr |