Schmiede-Hammer April 2018
Liebe Abonnenten, werte Freunde der Altstadtschmiede!
Im noch laufenden Monat März hat uns eine sehr traurige Nachricht erreicht, von der hier zu lesen sein wird. Dennoch übersenden wir gerne und mit viel Vorfreude den SCHMIEDE-HAMMER für April 2018 - nochmals mit einem Mai-Ausblick, denn die Planungen für die Konzert-Reihe tribute to ... - Musik von Helden & Idolen sind abgeschlossen. Und die RockPopAkustik-Session hat bald runden Geburtstag.
Es gibt keine Tanz-Pflicht beim Senioren-Tanz (04. u. 18.04.), man kann auch an der Kaffeetafel Platz nehmen, den flotten Rhythmen lauschen oder sich über dies und das unterhalten - ganz zwanglos und bei freiem Eintritt!
Die Band machmalaut startet konzertant die RockPopAkustik-Session (11.04.). Auf die Ohren gibt's Rock, Pop und Blues aus zwei Jahrhunderten. Und im Mai wird dieses wunderbare Format doch glatt 10 Jahre jung - mehr dazu im Ausblick. Der Eintritt ist frei!
Die Jazz-Session pausiert in den Osterferien, um dann mit umso mehr Energie die restlichen drei April-Donnerstage zu vertonen. Die Abende werden nämlich eröffnet von Blechwerk (12.04., Bigband Sounds), Superstrut (19.04., Funky Sounds) und Peter Nickel & Torsten Müller Latin All Stars (26.04., Jazz for Latin Lovers). Eintritt frei!
Wie immer am zweiten Freitag eines Monats kommen Tanzwillige und Theken-Smalltalker bei studio10 - Tanzen zu Pop, Rock & Worldbeats (13.04.) auf ihre geringen Kosten. DJ R spielt Klassiker und Aktuelles, hie' und da auch mal was ganz Neues - studio10 ist immer durchweg tanzbar, immer durchweg freundlich und bewusst schlicht.
Vorstand, Geschäftsführung und Team des Altstadtschmiede e.V. trauern um Joachim Polnauer. 'Poldi' war ein politisch wie kulturell umtriebiger und stets höchst engagierter Geist, dem Vieles zu verdanken ist. Für die Altstadtschmiede war er bis zuletzt ehrenamtlich als Kassenprüfer tätig, immer wieder trug der Theaterfreund Veranstaltungen in unser Haus. Er verstarb jüngst im Alter von 71 Jahren. Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Auch war er motivierter Initiator und lenkender Kopf der Theater-Gruppe Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung. Die Premiere der neuesten Produktion Eine Reise, die ist lustig, oder? (17.04.) entfällt.
Alexandra Gauger (20.04.) sammelt Punkte - auf ihrem Keid. Längst gesammelt hat sie auch jede Menge Beziehungserfahrung, mit der sie ihr Programm Amore & Problemi füttert. Und eines wird an diesem Abend klar, Humor ist der Boden auf dem die Liebe wächst. Die Musik-Kabarettistin ist Liebes-Gärtnerin und berichtet ungeschönt von der zwischenmenschlichen Botanik.
Kultur Kommt ist eine Veranstaltung des Instituts für Kulturarbeit der Stadt Recklinghausen in Kooperation mit der Altstadtschmiede.
Gleich im Doppelpack gibt's den Blues der Generationen. The Electronics feat. Rose L und die Band BluesGenerationN (21.04.), jeweils in Recklinghausen verwurzelt bzw. aus dem Vest stammend, vereinen in ihren Besetzungen mind. zwei Musikergenerationen. Blaue Noten und erdige Grooves liefern beide Formationen - mit Songs u.a. von Beth Hart, Joe Bonamassa, B.B. King und The Shangri-Las bzw. eigenen Stücken inkl. Instrumentierung rund um Gitarren- und Hammond-Sounds, Harp und Querflöte.
In Zusammenarbeit mit der Abteilung Kinder & Jugend der Altstadtschmiede wird das Kindertheater-Gastspiel der Geschwister Fürchterlich (22.04.) stattfinden. In ihrem Stück Mission Unterhosen, das im Januar 2017 im Lingener Burgtheater Premiere feierte, geht es um Nino und Flobi, Bewohner des Planaten Put, um ein Raumschiff - und um einen Berg von Unterhosen. Ob diese kleinen Kleidungsstücke noch einen höheren Zweck haben können?
Geeignet und empfehlenswert für alle Menschen ab 5 Jahren, Dauer ca. 40 Minuten.
Moderator Sean Bü begrüßt u.a. Jessica Majchrzak, Tobias Engbring und das Ypsilon Projekt beim nächsten Poetry Slam (25.04.). Bei diesem Wort-Sport wird weder gedopt noch geschwitzt, dafür gibt's jede Menge Gefühle zwischen Zwerchfell und Tränendrüse.
REspect4you ist ein Projekt der Stadt Recklinghausen (FB Kultur und Weiterbildung und FB Kinder, Jugend und Familie) in Kooperation mit der Altstadtschmiede und den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Julia Klomfaß und Raphael Hansen sind Toi Et Moi (27.04.) und haben sich als Singer/Songwriter-Duo mit Leib und Seele den Genres Musique Francaise und Pop-Chanson verschrieben. Vermutlich ist diese Leidenschaft der Grund für die außergewöhnliche wie intime Intensität ihrer Musik. Verbindliche Anmeldung erforderlich: info@dfg-recklinghausen.de oder Francoise.Piper@arcor.de
Eine Kooperation von Deutsch-Französische Gesellschaft RE und Altstadtschmiede.
In den Mai kann man vielerorts tanzen - den Tanz aus dem April (30.04.) gibt's nur bei uns! Wie immer mit netter Mai-Deko, hausgemachter Mai-Bowle und nettem Party-Publikum. Für den guten Ton sorgen die DJs Klaus und Ekofisk, die mit alten Rillen und neuen Nummern für frühlingshafte Bewegung auf der Tanzfläche sorgen werden. Eintritt frei!
Apropos Mai, die Konzert-Reihe tribute to ... - Musik von Helden & Idolen präsentiert an vier Abenden die Bands Meddle (05.05., Pink Floyd-Tribute (Live-Album Pulse u. Album Dark Side Of The Moon)), Sabbra Cadabra (18.05., Black Sabbath-Tribute), TwoDylan (30.05., Bob Dylan-Tribute) und, last but definitely not least, Lead Zeppelin (01.06., Led Zeppelin-Tribute). Der Vorverkauf läuft!
Die RockPopAkustik-Session (09.05.) wird stolze 10 Jahre jung! Jil and Friends eröffnen den Abend, zur Feier des Tages wird es außerdem eine schöne und für die Gäste kostenlose Verlosungsaktion inkl. netter, kleiner Preise geben! Happy Birthday!
Mehr Infos, auch zu Line ups, Tickets etc., auf unseren Internetseiten.
Wir wünschen ein frohes Osterfest! Bleiben Sie und bleibt uns gewogen!
Carsten Weiss (Kultur-Koordination) &
i.V. Thomas Hoffmann (Presse- & Öffentlichkeit)
Das Kulturprogramm im Überblick
Jazz-Session: Blechwerk + Musikschulensemble REBop
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Eine Reise, die ist lustig, oder? (Premiere) - ENTFÄLLT!
Ein Theaterstück von Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung, der Theatergruppe der VHS Recklinghausen.
Jazz-Session: Superstrut
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Alexandra Gauger
Kleinkunst in der Altstadtschmiede
Eine Reihe des Instituts für Kulturarbeit in Kooperation mit der Altstadtschmiede.
Eintrittskarten erhalten Sie u.a. in den Ticketcentern des Medienhauses Bauer sowie unter der Rufnummer 0209-1477999 und unter www.imVorverkauf.de
Eintritt: 14,- €
Poetry Slam
REspect4you ist ein Projekt der Stadt Recklinghausen (FB 41 und FB 51) in Kooperation mit der Altstadtschmiede und den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Jazz-Session: Peter Nickel & Torsten Müller Latin All Stars
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Toi et moi
Verbindliche Anmeldung: info@dfg-recklinghausen.de oder Francoise.Piper@arcor.de.
Eine Kooperation von Deutsch-Französische Gesellschaft RE und Altstadtschmiede.
Tanz aus dem April
Vorverkauf
Karten im VVK erhalten Sie entweder im Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung, Breite Straße 4, Innenstadt Recklinghausen oder online im Ticketshop. Telefonisch erreichen Sie das Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung unter 0 23 61 / 18 05 27 30.
Reservierungen
Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis nimmt die Altstadtschmiede persönlich oder telefonisch unter 0 23 61 / 2 12 12 entgegen. Kartenreservierungen für Veranstaltungen i.R.v. "Kultur Kommt" und "REspect4You" sind in der Altstadtschmiede nicht möglich.
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet, wenn nicht anders angegeben, spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ermäßigungen
Etwaig ausgewiesene Ermäßigungen gelten nur für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung in Kombination mit dem Personalausweis und sind, wenn nicht anders ausgewiesen, nur an der Abendkasse erhältlich.
Inhaber des "Recklinghausen-Pass" erhalten für Veranstaltungen der Altstadtschmiede keinen Nachlass.
Bitte beachten!
In der Altstadtschmiede sind nur Reservierungen zum Abendkassenpreis möglich, kein Kauf von Karten.
Reservierte Tickets müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sie gehen sonst zurück in den freien Verkauf.
Der Vorverkauf endet i.d.R. am Vortag der Veranstaltung um 12:00 Uhr. Ausnahmen sind Veranstaltungen, die an einem Sonntag oder nach einem Feiertag stattfinden. Bei diesen Veranstaltungen endet der Vorverkauf am letzten Werktag bzw. Freitag vor der Veranstaltung.
Wenn nicht anders angegeben ist die Platzwahl frei.
Im Vorverkauf fallen Vorverkaufsgebühren inkl. Mehrwertsteuer an. Die Rückerstattung des Eintrittspreises müssen wir generell ausschließen. Der Nacheinlass verspäteter Gäste wird je nach Genre der Veranstaltung und entsprechender Sensibilität ausschließlich vom Hauspersonal geregelt.
Muss eine Veranstaltung unvorhersehbar, z.B. wegen Krankheit des Künstlers, ausfallen, bemühen wir uns um rechtzeitige Bekanntgabe. Kann ein Ersatztermin arrangiert werden, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Bitte wenden Sie sich im Falle von Ausfall oder Verschiebung einer Veranstaltung an das Team der Altstadtschmiede.
Das Hausrecht liegt ausschließlich beim Altstadtschmiede e.V.
Sie möchten den Schmiede-Hammer nicht mehr bekommen? Eine Email mit dem Betreff "Schmiede-Hammer-Abmeldung" an presse@altstadtschmiede. de, fertig.
Wichtig: Benutzen Sie dazu die Email-Adresse, die den Schmiede-Hammer erhält!
Mit freundlicher Unterstützung von

Auch DU kannst uns jetzt direkt unterstützen
Aus aktuellem Anlass haben wir die "Digitale Bühne" installiert, die Euch das Konzert Feeling nach Hause bringt. Den Eintrittspreis kannst Du HIER nach eigenem Ermessen und freiwillig spenden.
Jazzinitiative Recklinghausen
Kontakt: Ingo Marmulla, E-Mail: jazzini-recklinghausen@t-online.de. Für nähere Informationen, insbesondere zu den Jazz-Sessions, ist die Jazzinitiative Recklinghausen auch bei Facebook zu finden!
Repair Café
In der Regel am 2. Samstag eines jeden Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Ansprechpartner ist Norbert Pricken-Ulrich. E-Mail: repair.re@t-online.de. Für nähere Informationen ist das Repair Café bei Facebook zu finden.
Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbereichs
Mo | 14:00 – 18:00 Uhr |
Di + Mi | 14:00 – 20:00 Uhr |
Do | 14:00 – 21:00 Uhr |
Fr | 14:00 – 21:00 Uhr |