Schmiede-Hammer November 2017
Liebe Abonnenten, werte Freunde der Altstadtschmiede!
Es gab keinen Oktober-Hammer, und das hat Gründe. Das Know-how des leider noch immer
erkrankten Kollegen Markus Becker war nicht mal eben aufzufangen oder gar kurzfristig
personellzu ersetzen - dafür bitten wir um Nachsicht! Nun aber ist mit Thomas Hoffmann
eine freundliche Vertretung gefunden, hier ist der SCHMIEDE-HAMMER für November 2017.
Naja, für den restlichen November, denn das doppelt ausverkaufte Doppel-Gastspiel von Schräge
Vögel 2.0 und ihrer Ruhrgebiets-Komödie 'Wo bitte geht's zur Bank?' (03. u. 04.11.) liegt ja bereits
hinter uns. Es fand bekanntlich i.R.d. Reihe wort.wärts - kabarett, kapitel & co.medy statt, die wie folgt weitergeht:
Ein äußerst respektables Jubiläum, genauer das 30., begeht die Recklinghäuser Autorennacht (18.11., 19 Uhr!), die
Autorinnen und Autoren aus dem ganzen Ruhrgebiet begrüßen wird, um seitens einer fachkundigen Jury die von der
Recklinghäuser Artemis-Künstlerin Judith Hupel gestaltete Literatur-Eule und seitens der Besucher den Publikums-Preis
zu verleihen. Da kein Schreibimpuls vorgegeben ist, darf man sich auf eine große stilistische wie inhaltliche Vielfalt freuen.
Für noch mehr Kurzweil und feine Töne sorgt Christine Budkammer am Saxofon, den kleinen Hunger verscheucht der
inbegriffene Pausenimbiss. Tickets gibt's nicht in der 'Schmiede', sondern in den örtlichen Buchhandlungen Attatroll,
Bücherforum, Musial und Winkelmann, Reservierungen und mehr Informationen hier: autorennacht.de.
Die 30. Recklinghäuser Autorennacht ist eine Kooperation von Neue Literarische Gesellschaft Recklinghausen und
Altstadtschmiede.
Die Reihe wort.wärts endet mit Damenbesuch (25.11.). Michèle Connah, Claudia Wölfel de Mejia und Stefanie Görtemöller
waren mal verheiratet - mit jeweils anderen Männern. Das ist aber Geschichte, und aus der Geschichte soll man a. lernen
und sie b. vielleicht auch erzählen. Das machen sie auch, und wie! In Wort und Lied und rasantem Tempo plaudern die
Künstlerinnen selbstironisch, gedankenscharf, komisch, charmant, humorig und emotional. Dieser Damenbesuch geht
unter die (Gänse-)Haut und überrascht alle, die alles zu wissen glaubten, mit abrupten Wendungen. Ein Programm, das
so heißt, wie es ist: 'unbeschreiblich weiblich'! damenbesuch.com
Die Reihe wort.wärts wird sehr freundlich unterstützt vom Bezirk Recklinghausen der Industriegewerkschaft Bergbau,
Chemie, Energie!
Tanzwillige und Theken-Smalltalker werden bei studio10 - Tanzen zu Pop, Rock & Worldbeats (10.11.) beglückt. DJ R
spielt Klassiker und Aktuelles, streut auch mal was ganz Neues ein - aber immer tanzbar!
Sonntags um 11 heißt jetzt Sonntags um 5 (12.11., 17 Uhr), sonst aber bleibt Vorleser Michael van Ahlen dem Konzept
absolut treu: Sorgfältig und mit Herzblut ausgewählte Texte und Werke nicht allzu bekannter bis weltberühmter Autorinnen
und Autoren kommen zum gepflegten Vortrag, oft live-musikalisch begleitet. 'Zur soziologischen Psychologie der Löcher -
Satiren und Gedichte von Kurt Tucholsky' lautet nun das Tagesmotto. Ohne Musik zwar, dafür mit der Antwort auf Tucholskys
ganz schön zeitgemäße Frage, was Satire denn eigentlich darf.
Roberto Albrecht, Christiane Fischer, David Neite und weitere PoetenInnen gestalten den Poetry Slam (15.11.), wie üblich
moderiert von Sean Bü. Man mache sich gefasst auf Schönes, Skurriles, Sonstiges, ob gereimt oder fließend.
REspect4you ist ein Projekt der Stadt Recklinghausen (FB Kultur und Weiterbildung und FB Kinder, Jugend und Familie) in
Kooperation mit der Altstadtschmiede und den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Was jetzt kommt, war kaum noch zu erwarten - die Fortsetzungs-Story findet tatsächlich ein Ende! Und so lautet auch der
treffliche Titel dieses Improtheaterstücks von der Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung (21.11.): 'Der Ehemann und
meine Frau - Die Fortsetzung der Fortsetzung und das Ende'. Speed Dating soll die Herren P. aus RE und M. aus H endlich
ans Liebes-Ziel bringen. Wie diese vertrackte Geschichte um Lust und Leid nun endet? Happy? Gar nicht happy? Ganz
sicher improvisiert!
Da die Herbstferien nun vorbei sind, finden auch unsere Regelmäßigkeiten wieder vollumfänglich statt - eintrittsfrei sind
zwei Senioren-Tänze (08. u. 22.11., 15 Uhr), die RockPopAkustik-Session (08.11., 20 Uhr) und vier Jazz-Sessions
(09., 16., 23. u. 30.11., 20:30 Uhr).
Abschließend ein kurzer Dezember-Ausblick voller Vorfreude: Welt-Bürger und Top-Vibraphonist Stefan Bauer präsentiert
'Wheeling & Dealing' (15.12.) - Interpretation der bekanntesten Kompositionen des kanadischen Trompeters Kenny
Wheeler. Dazu hat Stefan Bauer die Könner Matthias Nadolny (Tenorsaxophon), Christian Ramond (Bass) und Drori
Mondlak (Drums) um sich geschart. Karten im Vorverkauf sind erhältlich im RZ-Ticket-Center (14,- zzgl. Gebühr) und
persönlich oder telefonisch in der Altstadtschmiede zum Abendkassen-Preis (17,-) reservierbar.
Bleiben Sie und bleibt uns gewogen!
Carsten Weiss (Kultur-Koordination) &
i.V. Thomas Hoffmann (Presse- & Öffentlichkeit)
Jazz-Session
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Weiterlesen …Sonntags um 5
„Zur soziologischen Psychologie der Löcher“ - Satiren und Gedichte von KURT TUCHOLSKY
mit Michael van Ahlen, Vorleser
Weiterlesen …
Poetry Slam
REspect4you ist ein Projekt der Stadt Recklinghausen (FB 41 und FB 51) in Kooperation mit der Altstadtschmiede und den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Weiterlesen …Jazz-Session
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Weiterlesen …30. Recklinghäuser Autorennacht
Mit freundlicher Unterstützung vom Bezirk Recklinghausen der IG Bergbau, Chemie, Energie
Die Fortsetzung der Fortsetzung und das Ende
Eine Produktion von Gesellschaft mit beschränkter Hoffnung
Jazz-Session
Die Jazzinitiative Recklinghausen gibt´s auch bei facebook! www.facebook.com/jazzinire
Weiterlesen …Damenbesuch
Mit freundlicher Unterstützung vom Bezirk Recklinghausen der IG Bergbau, Chemie, Energie
Weiterlesen …
Do 30.11.2017 | 20:30
Jazz-Session
Vorverkauf
Karten im VVK erhalten Sie im Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung, Breite Straße 4, Innenstadt Recklinghausen und online im Ticketshop. Telefonisch erreichen Sie das Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung unter 0 23 61 / 18 05 27 30.
Reservierungen
Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis nimmt die Altstadtschmiede persönlich oder telefonisch unter 0 23 61 / 2 12 12 entgegen. Kartenreservierungen für Veranstaltungen i.R.v. "Kultur Kommt" und "REspect4You" sind in der Altstadtschmiede nicht möglich.
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet, wenn nicht anders angegeben, mind. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ermäßigungen
Etwaig ausgewiesene Ermäßigungen gelten nur für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung in Kombination mit dem Personalausweis und sind, wenn nicht anders ausgewiesen, nur an der Abendkasse erhältlich.
Inhaber des "Recklinghausen-Pass" erhalten für Veranstaltungen der Altstadtschmiede keinen Nachlass.
Bitte beachten!
In der Altstadtschmiede sind nur Reservierungen zum Abendkassenpreis möglich, kein Kauf von Karten.
Reservierte Tickets müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sie gehen sonst zurück in den freien Verkauf.
Der Vorverkauf endet i.d.R. am Vortag der Veranstaltung um 12:00 Uhr. Ausnahmen sind Veranstaltungen, die an einem Sonntag oder nach einem Feiertag stattfinden. Bei diesen Veranstaltungen endet der Vorverkauf am letzten Werktag bzw. Freitag vor der Veranstaltung.
Wenn nicht anders angegeben ist die Platzwahl frei.
Im Vorverkauf fallen Vorverkaufsgebühren inkl. Mehrwertsteuer an. Die Rückerstattung des Eintrittspreises müssen wir generell ausschließen. Der Nacheinlass verspäteter Gäste wird je nach Genre der Veranstaltung und entsprechender Sensibilität ausschließlich vom Hauspersonal geregelt.
Muss eine Veranstaltung unvorhersehbar, z.B. wegen Krankheit des Künstlers, ausfallen, bemühen wir uns um rechtzeitige Bekanntgabe. Kann ein Ersatztermin arrangiert werden, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Bitte wenden Sie sich im Falle von Ausfall oder Verschiebung einer Veranstaltung an das Team der Altstadtschmiede.
Das Hausrecht liegt ausschließlich beim Altstadtschmiede e.V.
Sie möchten den Schmiede-Hammer nicht mehr bekommen? Eine Email mit dem Betreff "Schmiede-Hammer-Abmeldung" an presse@altstadtschmiede. de, fertig.
Wichtig: Benutzen Sie dazu die Email-Adresse, die den Schmiede-Hammer erhält!
Mit freundlicher Unterstützung von

Auch DU kannst uns jetzt direkt unterstützen
Aus aktuellem Anlass haben wir die "Digitale Bühne" installiert, die Euch das Konzert Feeling nach Hause bringt. Den Eintrittspreis kannst Du HIER nach eigenem Ermessen und freiwillig spenden.
Jazzinitiative Recklinghausen
Kontakt: Ingo Marmulla, E-Mail: jazzini-recklinghausen@t-online.de. Für nähere Informationen, insbesondere zu den Jazz-Sessions, ist die Jazzinitiative Recklinghausen auch bei Facebook zu finden!
Repair Café
In der Regel am 2. Samstag eines jeden Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Ansprechpartner ist Norbert Pricken-Ulrich. E-Mail: repair.re@t-online.de. Für nähere Informationen ist das Repair Café bei Facebook zu finden.
Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbereichs
Mo | 14:00 – 18:00 Uhr |
Di + Mi | 14:00 – 20:00 Uhr |
Do | 14:00 – 21:00 Uhr |
Fr | 14:00 – 21:00 Uhr |