Schmiede Hammer März 2017
Liebe Abonnenten, werte Freunde der Altstadtschmiede!
Gute Nachrichten für all' jene, denen wegen des fiesen, stürmischen Wetters so langsam die Wohnzimmerdecke auf den Kopf fällt! Wir haben ein tolles Programm! Infos liefert der SCHMIEDE-HAMMER für März 2017!
Morgen startet unsere Konzert-Reihe lied.wärts - zurück zum song ins achte Jahr und freut sich zum Auftakt des insgesamt fünfteiligen Reigens auf Musik For The Kitchen (03.03.) und somit auf moderne, zeitgenössische Folk-Musik. Das fränkisch-ruhrpöttische Quartett packt Klezmer, Swing, Reggae und den Balkan in einen Sack, mit Schlagzeug, Akkordeon, Akustikgitarre und Kontrabass bringt die Band ihre Vision europäischer Folklore auf die Schmiede-Bühne. Die deutschen Texte zu allen Lebenslagen amüsieren mit Witz, Charme und Intelligenz.
Mit Kuersche (18.03.) beehrt uns ein echtes Faszinosum. Der Hannoveraner ist nicht einfach nur ein guter Musiker, Kuersche ist Entertainer. Seine Konzerte sind Shows. Kuersche blickt auf eine Vergangenheit inkl. Fanta Vier, Ärzte, Fettes Brot usw. zurück und entschied sich nach Nenas Aussage, er sei "die schnuckeligste One-Man-Band Deutschlands", für eine 3 Jahre dauernde Tour als Kuersche and Members of Fury i.t.s. Und jetzt ist der Mann schon wieder unterwegs.
Aus Amsterdam auf den Weg macht sich die zauberhafte, die fürchterlich tolle Qeaux Qeaux Joans (25.03.). Überall, wo die Niederländerin sich an ein Piano setzt, hinterlässt sie mit ihrer "irre einprägsamen Stimme" (Berliner Morgenpost), mit ihrem nuancenreich-strömendem Gesang ein begeistertes Publikum. Qeaux Qeaux Joans ist Intensität, sie ist Emotion, sie ist neoklassischer Pop. "Kalt lassen wird ihre Musik niemanden. So viel ist sicher.", schrieb Welt kompakt absolut stimmig. Wir meinen: Wer Adele mag, wird Qeaux Qeaux Joans lieben!
Im April folgen Gastspiele von Christina Lux (22.04.) und Fred Ape (28.04.). Alle Konzerte beginnen um 20:00 Uhr, Einlass und Abendkasse starten um 19:30 Uhr. Der VVK läuft. Mehr Infos zu Reihe und KünstlernInnen auf unseren Internetseiten (Links unten).
lied.wärts bedankt sich bei Sonnenblume - der Weinladen, Spezialist für Winzer-Bio-Weine, und Naturata - der Bioladen sehr herzlich für die freundliche Unterstützung.
DJ R gestaltet die März-Ausgabe von studio10 - Tanzen zu Pop, Rock & Worldbeats (10.03.) und lässt somit auch das siebte studio10-Jahr ausklingen - im April nämlich entfällt studio10 wegen des karfreitäglichen Tanzverbots, und im Mai starten wir schon ins achte Jahr!
Jacques Prévert (1900-1977) galt als Bohemien und Flaneur, war Lyriker, Großstadtpoet und Drehbuchautor, Gefährte von Ringelnatz, Brecht, Breton und Aragon. Der Erfolg des Gedichtbands Paroles machte ihn zum repräsentativsten und populärsten französischen Lyriker der Jahrhundertmitte. Ingeborg Wolff (Rezitation) und Georg Sommer (Musik) gestalten eine erinnernde Matinée mit dem Titel Der Kummer sitzt auf einer Bank … (12.03.).
Eine Kooperation von Neue Literarische Gesellschaft RE, Deutsch-Französische Gesellschaft RE und Altstadtschmiede.
Und freitags Fisch - Irische Geschichten von Frank O’Connor nennt Michael van Ahlen die nächste Ausgabe von Sonntags um 11 (26.03.). Frank O’Connor (1903-1966) schrieb Romane und Kurzgeschichten, vielfach geprägt durch den irischen Unabhängigkeitskampf während seiner Jugend und häufig erzählend von tragikomischen Helden und ihren verworrenen Konflikten. Fanny Herbst untermalt zauberhaft mit den Klängen ihrer Harfe. Übrigens, nach dieser Ausgabe zieht sich Michael van Ahlen mit alten und neuen Büchern zurück, um im Oktober frisch und vorbereitet in die neue Saison zu starten.
Das Theater Gegendruck (31.03.) machte noch nie einen billigen Bogen um brisante, aufreibende Themen und gastiert nun mit einer Premiere! Andrea Ahmann, Yusuf Demircan und Philip Stöteknuel entwickelten unter der Regie von Johannes Thorbecke die szenisch-theatralische Lesung Urteile: Die Mordtaten der rechtsextremistischen Terrorzelle NSU werden seit Mai 2013 verhandelt - das eindringliche Dokumentar-Stück versucht, den Opfern eine Stimme zu geben, den Blick auf die Schicksale der Angehörigen zu lenken.
REspect4you
ist ein Projekt der Stadt Recklinghausen (FB Kultur und Weiterbildung und FB Kinder, Jugend und Familie) in Kooperation mit der Altstadtschmiede und den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Unsere Regelmäßigkeiten, also eine RockPopAkustik-Session (08.03.), der Senioren-Tanz (15.03.) und die Jazz-Sessions (jeden Donnerstag) sind kein Beiwerk, sondern feste Bestandteile des Programms - und unverändert eintrittsfrei!
Bleiben Sie und bleibt uns gewogen!
Carsten Weiss (Kultur-Koordination) &
Markus Becker (Presse- & Öffentlichkeit)
Monatsüberblick:
Do 02.03.2017
Jazz-Session
20:30
Mole Quartett Malte - instrumental groove Jazz aus Essen
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6026.html
Fr 03.03.2017
Musik For The Kitchen
lied.wärts´17
20:00
Wir danken Sonnenblume - der Weinladen und Naturata - der Bioladen für die freundliche Unterstützung!
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6027.html
Mi 08.03.2017
Rock-Pop-Akustik-Session
20:00
Immer mit Eröffnungsband
Do 09.03.2017
Jazz-Session
20:30
Jannika Löttgen Quartett – modern Sounds
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6029.html
Fr 10.03.2017
studio10
21:00
Tanzen zu Pop, Rock & Worldbeats
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6030.html
So 12.03.2017
Der Kummer sitzt auf einer Bank… - Jacques Prévert
11:00
Eine Kooperation von Neue Literarische Gesellschaft RE, Deutsch-Französische Gesellschaft RE und Altstadtschmiede.
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6049.html
Mi 15.03.2017
Seniorentanz
15:00
"Wir über 50" bitten zum Tanztee.
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6031.html
Do 16.03.2017
Jazz-Session
20:30
Christina Zurhausen „ Ausfahrt" - Urban Jazz Grunge
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6032.html
Sa 18.03.2017
Kuersche
lied.wärts´17
20:00
Wir danken Sonnenblume - der Weinladen und Naturata - der Bioladen für die freundliche Unterstützung!
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6033.html
Do 23.03.2017
Jazz-Session
20:30
Ansgar Specht Group – modern Jazz
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6035.html
Sa 25.03.2017
Qeaux Qeaux Joans
lied.wärts´17
20:00
Wir danken Sonnenblume - der Weinladen und Naturata - der Bioladen für die freundliche Unterstützung!
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6034.html
So 26.03.2017
Sonntags um 11
11:00
Und freitags Fisch – irische Geschichten von Frank O’Connor
Michael van Ahlen, Vorleser und Fanny Herbst, Harfe
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/5877.html
Do 30.03.2017
Jazz-Session
20:30
max blumenrath Trio – Organ Sounds
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6036.html
Fr 31.03.2017
Theater Gegendruck
REspekt4you
20:00
REspect4you ist ein Projekt der Stadt Recklinghausen (FB Kultur und Weiterbildung und FB Kinder, Jugend und Familie) in Kooperation mit der Altstadtschmiede und den Ruhrfestspielen Recklinghausen.
Weiterlesen …
http://www.altstadtschmiede.de/kultur-details/events/6037.html
Vorverkauf
Karten im VVK erhalten Sie im Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung, Breite Straße 4, Innenstadt Recklinghausen und online im Ticketshop. Telefonisch erreichen Sie das Ticket-Center der Recklinghäuser Zeitung unter 0 23 61 / 18 05 27 30.
Reservierungen
Kartenreservierungen zum Abendkassenpreis nimmt die Altstadtschmiede persönlich oder telefonisch unter 0 23 61 / 2 12 12 entgegen. Kartenreservierungen für Veranstaltungen i.R.v. "Kultur Kommt" und "REspect4You" sind in der Altstadtschmiede nicht möglich.
Abendkasse
Die Abendkasse öffnet, wenn nicht anders angegeben, mind. 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn.
Ermäßigungen
Etwaig ausgewiesene Ermäßigungen gelten nur für Schüler, Studenten, Menschen mit Behinderung und Arbeitslose bei Vorlage einer gültigen Bescheinigung in Kombination mit dem Personalausweis und sind, wenn nicht anders ausgewiesen, nur an der Abendkasse erhältlich.
Inhaber des "Recklinghausen-Pass" erhalten für Veranstaltungen der Altstadtschmiede keinen Nachlass.
Bitte beachten!
In der Altstadtschmiede sind nur Reservierungen zum Abendkassenpreis möglich, kein Kauf von Karten.
Reservierte Tickets müssen am Veranstaltungstag bis spätestens 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse abgeholt werden, sie gehen sonst zurück in den freien Verkauf.
Der Vorverkauf endet i.d.R. am Vortag der Veranstaltung um 12:00 Uhr. Ausnahmen sind Veranstaltungen, die an einem Sonntag oder nach einem Feiertag stattfinden. Bei diesen Veranstaltungen endet der Vorverkauf am letzten Werktag bzw. Freitag vor der Veranstaltung.
Wenn nicht anders angegeben ist die Platzwahl frei.
Im Vorverkauf fallen Vorverkaufsgebühren inkl. Mehrwertsteuer an. Die Rückerstattung des Eintrittspreises müssen wir generell ausschließen. Der Nacheinlass verspäteter Gäste wird je nach Genre der Veranstaltung und entsprechender Sensibilität ausschließlich vom Hauspersonal geregelt.
Muss eine Veranstaltung unvorhersehbar, z.B. wegen Krankheit des Künstlers, ausfallen, bemühen wir uns um rechtzeitige Bekanntgabe. Kann ein Ersatztermin arrangiert werden, behalten die Eintrittskarten ihre Gültigkeit. Bitte wenden Sie sich im Falle von Ausfall oder Verschiebung einer Veranstaltung an das Team der Altstadtschmiede.
Das Hausrecht liegt ausschließlich beim Altstadtschmiede e.V.
Sie möchten den Schmiede-Hammer nicht mehr bekommen? Eine Email mit dem Betreff "Schmiede-Hammer-Abmeldung" an presse@altstadtschmiede. de, fertig.
Wichtig: Benutzen Sie dazu die Email-Adresse, die den Schmiede-Hammer erhält!
Mit freundlicher Unterstützung von

Auch DU kannst uns jetzt direkt unterstützen
Aus aktuellem Anlass haben wir die "Digitale Bühne" installiert, die Euch das Konzert Feeling nach Hause bringt. Den Eintrittspreis kannst Du HIER nach eigenem Ermessen und freiwillig spenden.
Jazzinitiative Recklinghausen
Kontakt: Ingo Marmulla, E-Mail: jazzini-recklinghausen@t-online.de. Für nähere Informationen, insbesondere zu den Jazz-Sessions, ist die Jazzinitiative Recklinghausen auch bei Facebook zu finden!
Repair Café
In der Regel am 2. Samstag eines jeden Monats von 14.00 bis 17.00 Uhr. Der Ansprechpartner ist Norbert Pricken-Ulrich. E-Mail: repair.re@t-online.de. Für nähere Informationen ist das Repair Café bei Facebook zu finden.
Öffnungszeiten des Kinder- und Jugendbereichs
Mo | 14:00 – 18:00 Uhr |
Di + Mi | 14:00 – 20:00 Uhr |
Do | 14:00 – 21:00 Uhr |
Fr | 14:00 – 21:00 Uhr |